
Die klassische Philosophie fasziniert, da sich bereits vor tausenden von Jahren mit Dingen beschäftigt wurde, die auch heute noch relevant sind. Bereits Goethe erkannte: „Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“
Für die klassische chinesische Philosophie hat sich Jupp Hartmann in seinem Buch „Die Lehren des großen Regens“ mit der Transformation alter Erkenntnisse auf die Herausforderungen der Gegenwart beschäftigt.

Der gebürtige saarländische Philosoph lebte 2003 bis 2008 in China und der Einfluss seiner Wahlheimat Hamburg zeigt sich in der kurzen und klaren Darstellung von chinesischer Philosophie. Ich habe schon mehrere Werke über chinesische Denkschulen gelesen, doch in solcher prägnanten Kürze und auf den Punkt noch nie.
Die Schlussfolgerungen, wie die Natur in Form von Regen die Denkweise bestimmt hat und auf Erfahrung basierend eine Weltsicht entstanden ist, wird mit aktuellem Bezug vermengt. So wird klassische Denkweise durch moderne Beispiele gut nachvollziehbar und es entsteht ein Lerneffekt.
„Die ökologische Krise erfordert neue Lebensweisen, vom Freizeitverhalten über Essgewohnheiten bis zum Arbeitsalltag. Solche Lebensweisen einzuüben, sie mit Freude zu zelebrieren und immer weiter zu vervollkommnen, das wäre Lernen im Sinne des Konfuzius.“ Seite 40 aus dem Buch Die Lehren des großen Regens.
Konfuzius, Laozi, Zhuangzi und die hundert Schulen. Eine wundervolle Reise durch das chinesische Denken und für jeden Praktizierenden von chinesischer Bewegungskunst eine Quelle, um das Umfeld besser zu verstehen, in dem sich die Künste entwickelt haben.

Für meine Ausbildungslehrgänge ist dieses Buch die Empfehlung, um einen Eindruck und Überblick über chinesische Denkschulen zu erhalten. Denkanstöße auf aktuelle Herausforderungen sind sehr gut auf die Bewegungskünste umsetzbar. Welcher philosophische Weg dann dem Leser weiterhilft, wird dieser selbst herausfinden.
Jupp Hartmann legt eine gute Basis und der kundige Unterricht der Bewegungskunst führt zu weiteren Erkenntnissen, die individuell sind.
In meiner Lerngeschichte habe ich den Rat bekommen den Weg des I Ging zu folgen und dann als nächstes den Rat den Weg des Daodejing zu gehen. Es gibt keinen festen Weg für jeden. Das ist meine Erfahrung.
Das im BoD Books on Demand, Nordertedt unter ISBN 978-3-7526-2692-6 im Jahr 2021 von Jupp Hartmann herausgegebene Buch ist über den Buchhandel oder Onlinehandel zu beziehen.
Jan Leminsky
Ausbilder Taijiquan
Kommentar schreiben