Bei der virtuellen Reise führt Jan Leminsky durch das Moslem-Viertel in Xi'an, fährt gemeinsam zur Terrakotta-Armee und schliesst die Reise ab mit einem Besuch bei Meister Li Suiyin im Park.
Eine kostenfreie Reise. Bitte das eigene Mikro und Kamera ausschalten und die Verbindung vorher prüfen, damit am 17.01.21 um 16:00h auch alles klappt.
Leider haben wir ein technisches Problem und müssen die Reise verschieben. Neuer Termin folgt.
Gemäß Verordnung der Stadt Hamburg sind alle Fitnessstudios oder vergleichbare Einrichtung geschlossen. Wir sind telefonisch werktags da.
Wir wünschen allen Ruhe, Gesundheit und gemeinschaftliches, verantwortliches Handeln.
Jan Leminsky und Team
Unser Online-Angebot ist für Mitglieder über den Button links (oder hier klicken) im Mitgliederbereich zu erreichen.
Wer neu mit Tai Chi Chuan starten möchte, kann solange die Schule geschlossen ist, bei der Online Schule starten, die über 15 Monate läuft und die Grundform der 24 Bilder Tai Chi Chuan beinhaltet.
Wer als Online - Schüler dann in unserer Schule in Hamburg Othmarschen startet, bekommt EUR 5 pro Monat Nachlass für die Dauer der Mitgliedschaft in der Online-Schule.
Es ist meine feste Überzeugung, dass es keine Alternative zum Präsensunterricht gibt, wir uns aber alle anpassen können.
Jan Leminsky
Als Schüler oder Seminarteilnehmer stehen Sie bei uns im Mittelpunkt. Lernen Sie uns bei einer kostenfreien Probestunde kennen. Klicken Sie hier um ein Video über uns zu sehen.
Je nach Interessenlage bieten wir seit 2002 in Hamburg Qi Gong als Weg in der Gesundheitspflege und Tai Chi zur Entspannung oder sanfte Kampfkunst (Tai Chi Chuan bedeutet höchste Kunst der Faust und wird fälschlich auch als Thai Chi bezeichnet, die neue Schreibweise ist Taijiquan) in gepflegtem Ambiente als regelmäßigen Kurs oder einmaliges Seminar an. Für Jugendliche gibt es eigene Gruppen mit Eintrittsalter zehn Jahre.
Achtzehn Bewegungen Qigong und TaiChi Peking Form sind die Grundlagen unseres Unterrichts, mit Vorübungen und bei Interesse Unterstützung auf DVD und Buch.
Die chinesische WuWei-Philosophie findet sich in unserem Leitbild und wird von unseren Trainern gelebt.
Wu Wei Schule und Akademie
Ihr Kompetenz - Zentrum für Tai Chi und QiGong in Hamburg.
Hier geht es zu unseren Trainingsplänen (bitte klicken).
Qualitätssicherung durch eigene Akademie, Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V. - Das Netzwerk, Mitglied im Team-Taiji Deutschland und Hamburg Repräsentanz der XianWuHui (China).
Wir haben regelmässiges Training in Tai Chi in den Stadtteilen Othmarschen, Bergedorf und Niendorf.
In Osdorf bieten wir Waffentraining und Xing Yi Quan an.
Qigong wird in Othmarschen und Bergedorf in regelmässigen Gruppen angeboten.
Darüber hinaus wird am Standort Stade Tai Chi und am Standort Cottbus Tai Chi und Qigong angeboten.
Aktuelle Informationen der Wu Wei Schule:
Tai Chi Chuan Privattraining bei Ausbilder Jan Leminsky ist entweder vor Ort in der Wu Wei Schule in Hamburg-Othmarschen
oder
ONLINE-Training mit europäischer Software und Datensicherheit möglich.
Ausbildung zum Qigong Trainer der Wu Wei Akademie mit Ausbilder Divyam de Martin-Sommerfeldt startet Im Februar 2021.
Jetzt anmelden (hier klicken um zur Website der Wu Wei Akademie zu kommen und weitere Informationen zur Ausbildung zu erhalten)
Intensiv Ausbildung zum Tai Chi Chuan Kursleiter der Wu Wei Akademie mit Ausbilder Jan Leminsky startet im Februar 2021.
Die Ausbildung findet an 14 Wochenenden in Stade bei Hamburg statt.
Jetzt anmelden und einen Ausbildungsplatz sichern.
Gründer der Wu Wei Schule und Akademie Jan Leminsky im Interview zu seinem bisherigem Weg im Tai Chi Chuan und der Philosophie seiner Schule.
Das gesamte Interview ist über diesen Link zu finden:
(Hier klicken und auf die Website von ProntoPro weitergeleitet werden)
Seine erfrischende Art ins Gespräch zu kommen, zeichnet Tim aus, der auf seinem Kanal verschiedenen Fragen nachgeht.
Was ist Tai Chi oder Qigong? Warum praktizierst Du Deine Kunst? Welchen Nutzen hat es?
Die gesamte Übersicht ist über diesen Link zu finden. Dabei sind auch Gespräche auf Englisch mit spannenden Dozenten oder Praktikern.
Und dass nicht immer alles sofort klappt ist im "Cut-Off" zu sehen (hier klicken).
Bisher darf man sich an den bisherigen 55 Folgen erfreuen und lernt viel über verschiedene Aspekte der chinesischen Bewegungskunst und Menschen.
Hier geht es zum Kanal (bitte klicken).
Viel Freude
Jan Leminsky