Chinesisches Jahr des Wasser Hasen

DAS JAHR DES WASSER HASEN

 

Es gibt einige Übereinstimmungen zwischen dem letzten und dem neuen Jahr. Beide Jahre werden von den Elementen Wasser und Holz dominiert.

 

2022 hatten wir das Jahr des Wasser Tigers, 2023 wechseln wir in das Jahr des Wasser Hasen. Wasser ist ein sehr kraftvolles Element. Es lässt sich eindämmen, aber nicht zerstören. Es ist lebensnotwendig, kann aber auch großes Unheil anrichten.

 

Sowohl Tiger als auch Hase gehören dem Element Holz an, Holz wird genährt durch Wasser, damit sind beide Tiere auf ihre Art sehr stark. Der Wasser Tiger war yang und ging mit voller Kraft voraus, der Wasser Hase ist yin und geht die Dinge sanfter an, auch wenn er ab und an mal einen Haken schlägt. Yin Wasser hat einen ruhigeren Fluss, ebenso ist der Hase darauf gepolt, Konflikte zu meiden.

 

 

In den letzten Jahren gab es weltweit in sehr vielen Bereichen Umbrüche und Konfrontationen bis hin zu schrecklichen Kriegen, die mit viel Leid verbunden sind.

 

Das wird sich 2023 noch fortsetzen, aber nicht mehr so extrem. Um sein Überleben zu sichern, handelt der Hase klug und wendig, darum wird es auf den unterschiedlichsten Gebieten Versuche geben, mit kommunikativen Mitteln zu einem Konsens zu kommen.

 

Die Welt versucht sich neu zu ordnen. Auf Zerstörung folgt Aufbau. Holz ist das Element, dass für einen Neuanfang, Wachstum und Entwicklung steht.

 

Die Energie der aktuellen Zeitperiode ist für viele Menschen sehr anstrengend, alle hoffen auf bessere Zeiten. Die nächsten Jahre werden sicher noch anstrengend bleiben, aber alle Zeichen stehen auf Wandel. Nur wenn wir uns als flexibel erweisen werden wir die Herausforderungen meistern können. Mit dem Qi zu leben bedeutet, nicht alles gutzuheißen, aber so wie das Wasser immer seinen Weg findet, kann es auch uns gelingen, sich den Veränderungen anzupassen.

 

Damit wir für die vielen Aufgaben physisch und psychisch gewappnet sind, ist es wichtig, dass wir uns schützen. Eine gute Work-Life-Balance hilft. Im Feng Shui sind wir keine großen Fans des Homeoffice. Arbeit und zu Hause sollten getrennt sein. Die Wenigsten haben die Möglichkeit eines separaten Raumes, um ungestört arbeiten zu können.

 

Das zu Hause ist zum Entspannen da. Es soll uns Schutz und Kraft geben. Das ist nicht gegeben, wenn durch rumliegende Arbeitsunterlagen dauernd daran erinnert wird, was noch zu erledigen ist. Alles, was nun kommt ist nicht neu, aber bewiesener Maßen sehr hilfreich. Die Natur gibt uns Kraft, viel Draußen sein, um dort spazieren zu gehen, Gartenarbeit zu erledigen oder Sport und Taijiquan zu machen.

 

 

Für die geistige Gesundheit ist die Pflege der sozialen Kontakte und ein differenzierter Umgang mit den Medien sicher ratsam. Die ganztägige und meist einseitige Berieselung, schärft nicht die Urteilsfähigkeit und es besteht die Gefahr von diesen vielen unguten Nachrichten negativ beeinflusst zu werden.

 

TIPPS FÜR ZU HAUSE IM WASSER HASENJAHR

 

In 2023 gibt es zwei Himmelsrichtungen, auf die besonders geachtet werden sollte: Der Osten und der Nordwesten.

 

Unterstützend für den Osten sind die Elemente Metall und Wasser. Das bedeutet Wände, Möbel und Accessoires in Weiß, hellem silbrigem Grau oder Schwarz. Materialien sind Glas, Metall, Silber oder Gold und die passende Form dazu ist amorph, rund und/oder oval. Dasselbe gilt für den Nordwesten, hier liegt der Fokus auf dem Element Metall. Wieder viel Weiß oder helles silbriges Grau. Möbel oder Accessoires aus Metall, Silber oder Gold und die Form ist rund und/oder oval. In diesen beiden Himmelsrichtungen sollten so wenig wie möglich rote Farb- oder Erdtöne (Beige, Braun, Gelb) vorherrschen, ebenso keine spitzen oder zu eckigen Formen.

 

Wie das Jahr für jeden Einzelnen verläuft ist sehr individuell und hängt von der Potentialanalyse ab.

Für eine Beratung stehe ich gerne zur Verfügung.

Master Elke Cassebaum

Imperial Fenf Shui Consultant

Mail: fengshui@eimf.de

www.fengshui-energieimfluss.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0