Der dichtende Gärtner Jörg Müffelmann überrascht.
Im alten Temperament stehen die klassischen oder zeitlosen Gedichte, über die Liebe, das Leben etc.
Im neuen Temperament finden sich politisch und gesellschaftlich aktuelle Gedichte, z.B. G 20-Treffen in Hamburg, Europawahl, Dieselskandal, Flüchtlingskriese etc.
Die Ähnlichkeit des Titels mit der Bibel, soll nicht anmaßend sein, ist aber gewollt. Auch dort stehen Geschichten und Lebensweisheiten beschrieben.
Der Titel soll neugierig machen auf sein Werk. Eine Manipulation, um Sie, liebe Leser, zu erreichen. Seine Gedichte bestechen durch ihre Einfach- und Klarheit, sie sollen Spaß beim Lesen erzeugen und keine pseudowissenschaftlichen Arbeit gleichen, die nur mit einen Germanistikstudium halbwegs verstanden werden.
Der Handwerker aus dem Garten formuliert in einzigartiger poetischer Art, wie es nur möglich ist, wenn man in der Natur arbeitet und sich Zeit für Gedanken nimmt.
Der Autor: Jörg Müffelmann - Der dichtende Gärtner
J. Müffelmann, Jahrgang 1965, in Hamburg geboren und aufgewachsen, lebt mit seiner Frau und seinen Töchtern in Hamburg. Seine Liebe zur Stadt, der Natur, den Menschen und der Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft, ließen ihn zu einem Idealisten werden, der sich nicht mehr mit den Heilversprechen des Mainstream zufrieden gibt und anderen Mut machen will, zum geistigen Widerstand, durch seine Gedichte. Raus aus den Zwängen der einlullenden Medienwelt - rein in die Wirklichkeit, für ein mehr Miteinander. Für mehr Demokratie, Rücksichtnahme und und und …
Die Lesung in der Teestube der Wu Wei Schule ist limitiert auf 20 Besucher und der Erlös geht zu 100% an die Aktion "Hörer-helfen-Kindern" von Radio Hamburg.
Aktuell sind noch 19 von 20 Plätze verfügbar